Die Expertendatenbank stellt Informationen zu Wissenschaftlern bereit, die in Österreich, der Schweiz und Deutschland im Bereich der Musikforschung tätig sind. Neben personenbezogenen Daten (Forschungsschwerpunkte, Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten, Institutszugehörigkeit, Internetseite und e-mail-Adresse des Wissenschaftlers) sind auch übergreifende Informationen abrufbar, so etwa über Forschungsfelder, die derzeit von einem oder mehreren Wissenschaftlern bearbeitet werden.
Treffer insgesamt: 971
Dr. Weyde, Tillman
City University ; Northampton SquareLondon, UK EC1V 0HBFachlicher Schwerpunkt: Musikpädagogik / -didaktik, Systematische Musikwissenschaft, Musikästhetik, Musikphilosophie, Musikkritik, Musiklinguistik, Musiksemiotik, Musikpsychologie, Akustik, Physik, Mathematik, Informatik, Jazz, Populäre Musik, Rock- und PopmusikForschungsschwerpunkte: Musik- und MedientechnologieForschungsschwerpunkte(englisch): Music and media technologyProf. Dr. Weyer, Martin
Philipps-Universität Marburg, Musikwissenschaftliches Institut, Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften, MarburgUniversität Regensburg, Institut für Musikwissenschaft, RegensburgAm Hasenküppel 1535041 MarburgHerr Weymar, Stefan
Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck, LübeckProf. Dr. Wicke, Peter
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, BerlinForschungsschwerpunkte: Populäre MusikForschungsschwerpunkte(englisch): Popular musicPD Dr. Widmaier, Tobias
Universität des Saarlandes, Institut für Musikwissenschaft, SaarbrückenHandwörterbuch der musikalischen Terminologie, Musikwissenschaftliches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, Freiburg im BreisgauSteigerhügel 2067659 KaiserslauternDr.phil. Widmer, Manuela
Universität Mozarteum Salzburg, Carl Orff Institut für Elementare Musik und Tanzpädagogik, SalzburgNeue Mozart-Ausgabe, Stiftung Mozarteum Salzburg, SalzburgProf. Dr. Wiedemann, Herbert
Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik, Promotionsausschuss, BerlinUniversität der Künste Berlin, Institut für Musikpädagogik, BerlinDr. des. Wiegand, Gunnar
Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik, GießenJustus-Liebig-Universität Gießen; Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik; Seminargebäude Rathenaustr. 8, Raum 30435394 GießenForschungsschwerpunkte: Gemeinschaftsbegriffe im lateinischen Musikschrifttum des Mittelalters; Kirchenmusikgeschichte in der Neuzeit; Musik, Nationalismus und Diktatur (insbesondere Nationalsozialismus); Fundamentaltheologie (Gottesbeweise in der Neuzeit, Glaube und Vernunft)Prof. Dr. Wiegandt, Matthias
Hochschule für Musik Karlsruhe, Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik, KarlsruheForschungsschwerpunkte: Johannes Brahms, Symphonik nach 1850, Musik im Kontext filmischen ErzählensAR Dr. Wiener, Oliver
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung, Bruno-Stäblein-Archiv, WürzburgInstitut für Musikforschung; Domerschulstr. 1397070 WürzburgGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: Neuzeit bis 1900, 17. Jh., 18. Jh., 20. Jahrhundert, 1920 - 1929, 1950 - 1959, 1960 - 1969, 1970 - 1979, 1980 - 1989, 1990 - 1999, 21. Jahrhundert, 2000-2019Fachlicher Schwerpunkt: Instrumentenkunde allgemeinForschungsschwerpunkte: Geschichte der Musiktheorie, Diskursgeschichte der Musik des 18. Jahrhunderts, Musikalische Intertextualität, Intermedialität, Fachenzyklopädik, Problemgeschichte des Komponierens in der musikalischen Moderne, Soundästhetik und FilmForschungsschwerpunkte(englisch): History of the theory of music, the musical discourse at the 18th century, musical intertextuality, intermediality, disciplinary mapping, history of the compositional problems in the musical modernity, aesthetics of sound and film soundDr. Wiermann, Barbara
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät III, LeipzigGeographischer Schwerpunkt: SachsenZeitlicher Schwerpunkt: 17. Jh., 18. Jh., 19. Jh.Fachlicher Schwerpunkt: Geistliche Musik / KirchenmusikForschungsschwerpunkte: Protestantische Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts, Bach-Familie, Leipziger Musikgeschichte des 19. JahrhundertsProf. Dr. Wiesend, Reinhard
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, MainzProf. Dr. Wiesenfeldt, Christiane
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Jena, WeimarPrellerstraße 2099423 WeimarGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: Neuzeit bis 1900Fachlicher Schwerpunkt: Musikwissenschaft allgemeinForschungsschwerpunkte: Klavierkammermusik (1790–1920) Vokales Messenschaffen (ca. 1450–1600) Spanische Renaissancemusik Musik und Konfession Kirchenmusik Johannes Brahms Felix Mendelssohn Max RegerForschungsschwerpunkte(englisch): Piano music (1790-1920), vocal mass compositions (aprox 1450-1600), Spanish Renaissance Music, Music and Confession, Church Music, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn, Max RegerDr. Wilke, Rainer
Johannes Brahms Gesamtausgabe, Forschungsstelle Kiel, KielOstpreußenstr. 1038176 WendeburgGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: 18. Jh., 19. Jh., 20. JahrhundertFachlicher Schwerpunkt: Musikwissenschaft allgemein, Musikgeschichte, Formen und GattungenProf. Dr. Willimann, Joseph
Universität Basel, Musikwissenschaftliches Institut, BaselHochschule für Musik Freiburg, Fach Musikwissenschaft, Freiburg im BreisgauZeitlicher Schwerpunkt: Mittelalter, 14. Jh., 15. Jh., Neuzeit bis 1900, 16. Jh., 19. Jh., 20. Jahrhundert, 1900 - 1949Fachlicher Schwerpunkt: Musikwissenschaft allgemein, Musikgeschichte, Aufführungspraxis und Notation, Notation, Paläographie, Systematische Musikwissenschaft, Musikästhetik, Musikphilosophie, MusikkritikProf. Dr. Wilske, Hermann
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Schulmusik, TrossingenDr. Wingenbach, Ulrike
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Musikwissenschaftliches Seminar, Frankfurt am MainGeographischer Schwerpunkt: HessenFachlicher Schwerpunkt: Musikpädagogik / -didaktikForschungsschwerpunkte: Musik und Spracherwerb Ästhetische BildungDr. Winkler, Heinz-Jürgen
Hindemith-Institut, Frankfurt am MainPD Dr. Winkler, Iris
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Musikwissenschaft, Philosophisch-pädagogische Fakultät, EichstättGeographischer Schwerpunkt: Europa, Italien, Bayern, SachsenZeitlicher Schwerpunkt: Neuzeit bis 1900, 17. Jh., 18. Jh., 19. Jh.Fachlicher Schwerpunkt: Musikwissenschaft allgemein, Musikgeschichte, Formen und Gattungen, Vokalmusik, Instrumentalmusik, Geistliche Musik / Kirchenmusik, Musik für Bühne und Film, Notation, Paläographie, Edition, Musik und Literatur, Musik und Kunst, Musikikonographie, KulturgeschichteDr. Winterhager, Wolfgang
Folkwang Universität der Künste, Fachbereich 2, Essen