Die Expertendatenbank stellt Informationen zu Wissenschaftlern bereit, die in Österreich, der Schweiz und Deutschland im Bereich der Musikforschung tätig sind. Neben personenbezogenen Daten (Forschungsschwerpunkte, Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten, Institutszugehörigkeit, Internetseite und e-mail-Adresse des Wissenschaftlers) sind auch übergreifende Informationen abrufbar, so etwa über Forschungsfelder, die derzeit von einem oder mehreren Wissenschaftlern bearbeitet werden.
Treffer insgesamt: 971
Prof. Dr. Sandmeier, Rebekka
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Musikwissenschaft, MünsterSouth African College of Music; University of Cape Town; Private Bag7701 Rondebosch, South AfricaGeographischer Schwerpunkt: Europa, Großbritannien, AfrikaZeitlicher Schwerpunkt: Mittelalter, 15. Jh., 19. Jh.Fachlicher Schwerpunkt: Vokalmusik, KulturgeschichteForschungsschwerpunkte: Oratorium im Deutschland des 19. Jahrhunderts Rezeption von Händels Oratorien im 19. Jahrhundert in DeutschlandForschungsschwerpunkte(englisch): Medieval liturgical manuscripts in the Grey Collection of the National Library of South Africa Musikwissenschaft in SüdafrikaM.A. Sauer, Uta Dorothea
Technische Universität Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Dresden01217 DresdenGeographischer Schwerpunkt: Großbritannien, Frankreich und Monaco, Italien, Österreich und Liechtenstein, SachsenFachlicher Schwerpunkt: Musikgeschichte, Formen und Gattungen, Instrumentalmusik, Musik für Bühne und Film, Musik für Tanz, Aufführungspraxis und Notation, Aufführungspraxis, Edition, Musik und Literatur, KulturgeschichteForschungsschwerpunkte: Höfische Maskeraden, Musik- und Tanztheater des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere die Gattung "Ballettoper" Aufführungspraxis des Musik- und Tanztheaters Kulturgeschichte Sachsens, insbesondere das Festwesen am Dresdner Hof zwischen 1550 und 1750Forschungsschwerpunkte(englisch): Research interest are the court masquerades, the music and dance theatre in the 17th and 18th century, especially the "Opéra-ballet" and her allegories, questions around the historically informed performance, furthermore court culture in Dresden.PD Dr. Saxer, Marion
Goethe-Universität, Institut für Musikwissenschaft, Frankfurt am MainDr. Schaal-Gotthardt, Susanne
Hindemith-Institut, Frankfurt am MainDr. Schaarwächter, Jürgen
Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Alte Karlsburg Durlach, KarlsruheDr. Schader, Luitgard
Hindemith-Institut, Frankfurt am MainProf. Dr. Schaefer, Janina
Hochschule für Musik Detmold, Fachbereich 3, Komposition/Musiktheorie, Schulmusik/Musikpädagogik, Kirchenmusik, Musikübertragung, Chorleitung, DetmoldDr. Schäfers, Matthias
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Franz-Liszt-Zentrum, WeimarProf. Dr. Scharenberg, Sointu
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Fach Musikpädagogik, StuttgartForschungsschwerpunkte: Methoden der Vermittlung Neuer Musik im (Schul-)Unterricht Geschichte der Musikpädagogik Förderung vernetzten Denkens Geschichte musikvermittelnder InstitutionenForschungsschwerpunkte(englisch): Methods of transmission of new music in (school) music education, history of music education, advancement of networked thinking, history of music transmission institutionsProf. Dr. Schatt, Peter W.
Folkwang Universität der Künste, Fachbereich 2, Essenpeter.w.schatt@gmx.deGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: 20. JahrhundertForschungsschwerpunkte: Musikpädagogik unter kulturwissenschaftlichen Aspekten Musikwissenschaft sowie Musikpädagogik unter transkulturellen AspektenUnterrichtlicher Umgang mit neuer Musik und kulturelle Praxis Musikpädagogik und Mythos. Von der mythischen Erklärung der musikalischen Welt zur pädagogisch geleiteten Arbeit am MythosForschungsschwerpunkte(englisch): Interactions with education of new music and cultural practice, music education and myth, from the mythical explanation of the musical world to the pedagogically-led work on the mythDr. Scheideler, Ullrich
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, BerlinGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: 20. JahrhundertFachlicher Schwerpunkt: Musiktheorie, Notation, Paläographie, EditionForschungsschwerpunkte: Musiktheorie MusikeditionProf. Dr. Schellberg, Gabriele
Universität Passau, Professur für Musikpädagogik, Prof. Dr. Gabriele Schellberg, PassauGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: 21. JahrhundertFachlicher Schwerpunkt: Musikpädagogik / -didaktik, MusikpsychologieForschungsschwerpunkte: Musikhören von Grundschulkindern Musikausbildung für fachfremd unterrichtende GrundschullehrerForschungsschwerpunkte(englisch): Music listening of Primary School ChildrenPD Dr., StD Schenk, Michael
TU Dortmund, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften, Institut für Musik und Musikwissenschaft, DortmundLaurentiusstr. 2259597 ErwitteGeographischer Schwerpunkt: Mitteleuropa allg.Zeitlicher Schwerpunkt: 20. Jahrhundert, 1950 - 1959, 1960 - 1969, 1970 - 1979, 1980 - 1989, 1990 - 1999, 21. JahrhundertFachlicher Schwerpunkt: Musikpädagogik / -didaktikForschungsschwerpunkte: Didaktische Modelle und Theorien in schulformbezogenen und methodengenerierenden Anwendungszusammenhängen.Forschungsschwerpunkte(englisch): Didactic models and theories in school relevant and method developing application cohesionDr. Schenk, Stefan
Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, MünchenMünchenGeographischer Schwerpunkt: EuropaZeitlicher Schwerpunkt: 19. Jh., 20. JahrhundertFachlicher Schwerpunkt: Musik, Musikwissenschaft allgemein, Musikgeschichte, Instrumentalmusik, Edition, Akustik, PhysikForschungsschwerpunkte: Richard Strauss / TondichtungenForschungsschwerpunkte(englisch): Richard Strauss / Tone PoemsProf. Dr. Scherers, Bernd
Universität Flensburg, Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Abteilung Musik, FlensburgProf. Dr. Scherliess, Volker
Musikhochschule Lübeck, LübeckProf. Dr. Scheuer, Walter
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Schulmusik, TrossingenProf. Dr. Schick, Hartmut
Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, MünchenGeographischer Schwerpunkt: Italien, Österreich und Liechtenstein, Mitteleuropa allg., OstmitteleuropaZeitlicher Schwerpunkt: Neuzeit bis 1900, 16. Jh., 18. Jh., 19. Jh., 20. Jahrhundert, 1900 - 1949Fachlicher Schwerpunkt: Musikgeschichte, Formen und Gattungen, Vokalmusik, Instrumentalmusik, Geistliche Musik / Kirchenmusik, EditionDr. Schiffner, Markus
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikpädagogik, Halle (Saale)Dr. Schillmöller, Mathias
Hochschule für Musik Freiburg, Fach Musikpädagogik (Schulmusik), Freiburg im Breisgau