Vom Fachinformationsdienst Musikwissenschaft bereitgestellte Lizenzen für die Mitglieder der Gesellschaft für Musikforschung
Alle Datenquellen, die in der ViFaMusik-Suche integriert sind
Die Bayerische Staatsbibliothek informiert Sie hier über sämtliche Neuerwerbungen der vergangenen zwölf Monate im Sondersammelgebiet Musik. Die Daten werden jeweils am Monatsanfang aktualisiert.
Die Ergebnisliste zeigt die ausgewählten Titel in alphabetischer Reihenfolge an. Über die Signatur im Titeldatensatz können Sie direkt die Ausleihfunktionen der BSB ansteuern.
Internationale Musikzeitschriften - Neben der gezielten Suche haben Sie die Möglichkeit, sich die Inhaltsverzeichnisse einzelner Nummern einer Zeitschrift anzusehen.
Musikwissenschaftliche Zeitschriften in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet.
Der für die ViFaMusik relevante Ausschnitt der EZB enthält über 400 Zeitschriften aus dem Bereich der Musikwissenschaft, die teilweise frei zugänglich und teilweise auf die Benutzung in bestimmten Bibliotheken beschränkt sind.
Die Datenbank "Internet-Ressourcen zur Musikwissenschaft" erschließt wissenschaftlich relevante Internetquellen zu allen Gebieten der Musikwissenschaft. Universitätsinstitute können hier ebenso gefunden werden wie unterschiedlichste Projekte und Datenbanken. Neben Internetquellen aus dem universitären und bibliothekarischen Umfeld werden auch zahlreiche Forschungsinstitutionen, aber auch relevante private Seiten berücksichtigt. Darüber hinaus werden frei verfügbare Texte, die meist im PDF-Format vorliegen, über diese Datenbank dem Benutzer zugänglich gemacht.
Das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie (HmT) ist ein abgeschlossenes Projekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Es wurde zunächst von Hans Heinrich Eggebrecht, später von Albrecht Riethmüller herausgegeben und ist im Franz Steiner Verlag (Stuttgart) erschienen. Es behandelt in detaillierten Monographien die Herkunft und Bedeutung musikalischer Fachwörter, indem es deren Begriffs- und Bedeutungsgeschichte umfassend aufarbeitet und lexikalisch darstellt. Die Digitalisierung und Bereitstellung des HmT erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Franz Steiner Verlages.